Das Ziel: Profitmaximierung im Immobiliensektor eindämmen und illegale Geschäfte unterbinden. Jährlich werden über 20 Milliarden Euro illegal auf dem Immobilienmarkt umgesetzt, was Preise und Mieten weiter in die Höhe treibt. Deshalb braucht es ein effektives Grundbuchportal und ein öffentlich zugängliches Transparenzregister für Immobilien. Vermietende müssen eine zustellfähige Adresse nachweisen, und die Behörden müssen besser ausgestattet werden, um bestehende Regeln konsequent durchzusetzen.
Auch die Geschäftspraktiken großer Wohnungsunternehmen müssen transparenter werden, es braucht strengere Auflagen. Zum Beispiel durch die Veröffentlichung von Vertragsinhalten, transparentere Abrechnungen und rechtskonforme Modernisierungsankündigungen.
Zusätzlich müssen Steuertricks wie Share Deals konsequent unterbunden werden. Große Immobilienkonzerne umgehen damit die Grunderwerbsteuer, was nicht nur eine Milliarde Euro pro Jahr an Steuereinnahmen kostet, sondern auch die Verdrängung von Mieterinnen und Mietern fördert. Am wirksamsten wäre die vollständige Abschaffung von Share Deals.
Mehr Infos finden Sie hier.
Keine Angaben im Programm in Bezug auf Immobilien. Geldwäsche soll konsequenter bekämpft werden.
Wenn eine nicht selbst genutzte Immobilie privat verkauft wird, ist der Gewinn nach Ablauf einer Spekulationsfrist von zehn Jahren aktuell steuerfrei. Das wollen wir ändern und damit für mehr Steuergerechtigkeit sorgen. Außerdem werden auf diese Weise Anreize für rein spekulative Immobilienkäufe reduziert und gleichzeitig Anreize für langfristige Investitionen in Immobilien erhöht. Daraus können sich auch positive Effekte auf das Angebot auf dem Wohnungsmarkt ergeben.
Grunderwerbssteuer für ausländische Käufer mit Hauptwohnsitz außerhalb der EU auf 20% erhöhen.
Steuerschlupflöcher bei Immobiliengeschäften, etwa über sogenannte Share Deals, sind zu schließen.
Spekulationen mit dem Zuhause von Mieter*innen verhindern. Wir akzeptieren nicht, dass Wohnkonzerne und Immobiliengesellschaften Rendite ausschütten, während Wohnungen verfallen, in denen Menschen leben.
Wir wollen die Ausschüttung von Renditen begrenzen, wenn sie dieser Verantwortung nicht gerecht werden. Das EU-Geldwäschepaket wollen wir zügig und ambitioniert umsetzen
Steuerlichen Abschreibungen im Wohnungsbau verbessern – das macht Investitionen attraktiver und schafft schneller neuen Wohnraum. Geldwäsche soll unterbunden werden
Gewinne aus Spekulationen mit Immobilien stärker besteuern und Steuertricks wie Share Deals, verbieten. Steuervorteile für Immobilieninvestoren abschaffen.
Wir fordern eine Reform der Grunderwerbsteuer, sodass anteilige Immobilienkäufe (ab über 50 Prozent) entsprechend anteilig besteuert werden.
Schlupfloch „Share Deals“ schließen. Steuerfreiheit von Wertzuwächsen bei Immobilien ab einer Haltedauer von zehn Jahren.
Wir wollen, dass dieses Privileg auf selbstgenutzten Wohnraum begrenzt wird. Belastungsmoratorium für normale Eigenheimbesitzer und Mieter bei der Grundsteuer.