DMB Parteiencheck - Gesamtübersicht

Bundestagswahl 2025

17. Februar 2025

Mehr oder weniger Mieterschutz? Sie haben die Wahl!

Am 23.02.2025 ist es so weit. Mit der Bundestagswahl werden auch die wohnungspolitischen Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt. 

Mit Ihrer Wahlentscheidung können Sie dafür sorgen, dass Ihre Interessen als Mieterinnen und Mieter nach oben auf die Tagesordnung einer neuen Regierung gesetzt werden. Von Ihrer Entscheidung hängt es ab, ob lang erkämpfte Mietpreisbegrenzungen auch zukünftig noch gelten, oder abgeschafft werden. Ihre Wahl bestimmt darüber, ob und in welchem Umfang es auch in Zukunft noch geförderten Wohnungsbau geben wird. Und Ihre Wahl entscheidet über die Frage, ob staatliche Unterstützung in ein breiteres Angebot öffentlicher und gemeinnütziger Wohnungen fließen soll oder an Eigentümer.

Mit der Auswertung der Wahlprogramme geben wir Ihnen eine Information an die Hand, welche Parteien Ihre Rechte als Mieter und Mieterinnen am besten schützt.

Den Zielen des Mieterbundes entsprechen die Programme DIE LINKE, Bündnis90/DIE GRÜNEN, SPD und BSW am meisten. In den Programmen von CDU, AfD und FDP finden sich kaum Ziele, die sich mit denen des DMB decken oder sie stehen sogar in deutlichem Widerspruch zu den Zielen der Mieterorganisation.

Quelle: https://mieterbund.de/themen-und-positionen/bundestagswahl-2025/

Hier finden Sie das ausführliche Forderungspapier des DMB. DMB-Forderungen-zur-BT_Wahl_2025.pdf 

Hier finden Sie die Haltung der Parteien zu folgenden Themen:

Mietenanstieg stoppen

Mieterschutz verbessern

Offensive für Bau und Erhalt bezahlbarer Wohnungen

Bodenspekulation eindämmen

Kosten des Klimaschutzes fair verteilen

Profitmaximierung auf dem Immobiliensektor bekämpfen

Grundrecht auf Wohnen einführen

Fazit des DMB zu den Parteiprogrammen

Facebook
Twitter
LinkedIn