
Quorum erreicht: Rund 6500 Münchner unterschreiben gegen den Verkauf des Strafjustizzentrums
Eine Woche vor Ende hat die Petition „Wohnraum statt Rendite – Verkauf des Justizzentrums stoppen!“ das Quorum für München bereits erreicht.
Wir sind dafür da, dass Sie in Ruhe wohnen und leben können. Wir sind die größte Mieter-Community in Bayern mit der größten und längsten mietrechtlichen Expertise. Der Deutsche Mieterbund (DMB) Bayern e.V. vertritt die Interessen von mehr als 170.000 Mieterhaushalten, die in 50 bayerischen Mietervereinen organisiert sind.
Lesen Sie hier unsere aktuellen Meldungen und Pressemitteilungen
Presseanfragen rund um Mietrecht und Wohnungspolitik richten Sie bitte
per Mail an
presse@mieterbund-bayern.org
telefonisch an
Frau Monika Schmid-Balzert
unter 089/890 57 38-28
Eine Woche vor Ende hat die Petition „Wohnraum statt Rendite – Verkauf des Justizzentrums stoppen!“ das Quorum für München bereits erreicht.
Der Heizspiegel für Deutschland der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zeigt: Haushalte mit Gasheizung zahlen 2025 im Schnitt 15 % mehr Heizkosten als im Vorjahr. Seit 2022 sind Wärmepumpen durchgängig günstiger als fossile Heizsysteme. 90 % der Haushalte haben noch Sparpotenzial
die von Ihrem Ministerium angekündigte Absicht, das Strafjustizzentrum in der Nymphenburger Straße zu verkaufen, hat bei vielen Menschen Irritation und Bestürzung ausgelöst.
Seit zweieinhalb Wochen läuft die Petition „Wohnraum statt Rendite – Verkauf des Justizzentrums stoppen!“ des Münchner Forum e.V. gemeinsam mit dem DMB Mieterverein München, den Initiativen abbrechenabbrechen und #ausspekuliert – und die Resonanz ist enorm:
Söders Ankündigung, 400 Millionen in die Förderung des sozialen Wohnungsbaus zu stecken, ist eine Luftnummer: Es handelt sich in erster Linie nicht um extra Geld, die bisherigen bereitgestellten För-dermittel werden also nicht aufgestockt!
Am Wochenende finden in zahlreichen Städten Menschen-Aktionen auf der Straße und im Netz statt. Ziel ist es der Forderung nach einem sechsjährigen Mietenstopp in Regionen mit einen stark angespannten Mietmarkt – so die offizielle Formulierung – wieder auf die politische Tagesordnung zu setzen.